Hermann Volmer gt. Töns, 18881928 (aged 39 years)

Name
Hermann /Volmer gt. Töns/
Given names
Hermann
Surname
Volmer gt. Töns
Birth
Occupation
Priester, Missionar
Birth of a brother
Death of a father
Burial of a father
Birth of a brother
Death of a brother
Cause: Schwäche
Burial of a brother
Marriage of a parent
Birth of a half-sister
Birth of a half-brother
Birth of a half-brother
about 1897 (aged 8 years)
Birth of a half-brother
Birth of a half-sister
Baptism of a half-sister
Death of a half-brother
Note: Unter http://denkmalprojekt.org/Verlustlisten/vl_ir_409_wk1.htm findet sich 2012 folgender Eintrag:

Unter http://denkmalprojekt.org/Verlustlisten/vl_ir_409_wk1.htm findet sich 2012 folgender Eintrag:

Verlustliste: Infanterie-Regiment Nr. 409 (1. Weltkrieg):

Quelle: Das Infanterie-Regiment Nr. 409. Nach den amtlichen Kriegstagebüchern und Berichten von Mitkämpfern, bearbeitet von Erwin Geiseler, Oberstleutnant a.D., im Kriege Kommandeur des Regiments. Halle, Saale 1928.

...

Musketier, PIRENKEMPER, Wilhelm, *24.1.1899, +15.7.1918, Prunay, 2. Komp., Angehörige unbekannt., Gest. inf. Kopfschuss
...
Anmerkung: Prunay liegt ca. 20 km südöstlich von Reims

Auf meine Anfrage zum Grab des Verstorbenen antwortete der Volksbund deutsche Kriegsgräberfürsorge am 11.02.2012:

Sehr geehrter Herr Schreiter,

wir danken für Ihre oben genannte Anfrage.

In den uns vorliegenden Unterlagen, die aus deutschen, englischen, belgischen und französischen Archiven zusammengefasst sind, ist leider keine Grabmeldung für den Gesuchten verzeichnet.

Aus dem Truppenverzeichnis der "Ruhmeshalle unserer alten Armee", einem militargeschichtlichen Werk unseres Archivs, geht jedoch hervor, dass das Infanterie¬Regiment 409 im Verband der 203. Infanterie-Division vom 25.01. bis 20.09.1918 bei den Stellungskämpfen vor Reims eingesetzt war.
Der französische Gräberdienst führte nach dem Krieg und während der 20er Jahre ohne deutsche Beteiligung Zusammenbettungen deutscher Gefallener auf Sammelfriedhöfe durch. Bei diesen Umbettungen wurden nur die zu diesem Zeitpunkt anhand einer einwandfrei lesbaren Grabzeichenbeschriftung identifizierbaren Toten wieder in Einzelgräber bestattet. War dies infolge der verschiedensten Umstände nicht der Fall (zum Beispiel durch Witterungseinflüsse unleserlich gewordene Grabzeichenbeschriftungen) oder ruhten die Gefallenen bereits in einem gemeinsamen Grab (Mehrfachbelegung durch Überbettungen infolge Zeitmangels während der Kampfhandlungen), so bestattete der französische Gräberdienst diese nicht zu identifizierenden Kriegstoten in der Regel in Kameradengräbern als Unbekannte. Ihr Angehöriger konnte vermutlich bei den Umbettungen nicht identifiziert werden. Wir gehen also davon aus, dass auch der Obengenannte in einem Kameradengrab als Unbekannter (also nicht namentlich verzeichnet) ruht.

...

Death of a maternal grandmother
after 1923 (aged 34 years)
Note: Sie ist noch auf einem Foto zusammen mit Tochter, Enkelin und zwei Urenkelinnen zu sehen, das ca. 1923 entstand.
Death
Cause of death: Malaria
Religion
kath.
Family with parents
father
18511892
Birth: February 4, 1851 26 26 Herten, Kreis Recklinghausen, Nordrhein-Westfalen, DEU
Death: August 15, 1892Herten, Kreis Recklinghausen, Nordrhein-Westfalen, DEU
mother
Bilder/Anna-Maria-Angela-Hiltrop-1933.jpg
18641941
Birth: April 30, 1864 28 23 Herten, Kreis Recklinghausen, Nordrhein-Westfalen, DEU
Death: May 28, 1941Herten, Kreis Recklinghausen, Nordrhein-Westfalen, DEU
Religious marriage Religious marriageAugust 16, 1887Herten, Kreis Recklinghausen, Nordrhein-Westfalen, DEU
14 months
himself
Hermann Volmer gt. Töns ca. 1927
18881928
Birth: October 7, 1888 37 24 Herten, Kreis Recklinghausen, Nordrhein-Westfalen, DEU
Death: October 1, 1928Papua Neu Guinea
2 years
younger brother
Bilder/AugustVollmer_KatharinaPoetter.jpg
18901965
Birth: September 18, 1890 39 26 Herten, Kreis Recklinghausen, Nordrhein-Westfalen, DEU
Death: December 31, 1965Herten, Kreis Recklinghausen, Nordrhein-Westfalen, DEU
2 years
younger brother
18921892
Birth: calculated November 13, 1892 41 28 Herten, Kreis Recklinghausen, Nordrhein-Westfalen, DEU
Death: November 21, 1892Herten, Kreis Recklinghausen, Nordrhein-Westfalen, DEU
Mother’s family with Johann Franz Hermann Pierenkemper gt. Mai
stepfather
Franz Pierenkemper gt. Mai u. Maria Hiltrop ca. 1940
18621941
Birth: November 19, 1862 32 34 Surresse, Gelsenkirchen, Stadt Gelsenkirchen, Nordrhein-Westfalen, DEU
Death: July 27, 1941Herten, Kreis Recklinghausen, Nordrhein-Westfalen, DEU
mother
Bilder/Anna-Maria-Angela-Hiltrop-1933.jpg
18641941
Birth: April 30, 1864 28 23 Herten, Kreis Recklinghausen, Nordrhein-Westfalen, DEU
Death: May 28, 1941Herten, Kreis Recklinghausen, Nordrhein-Westfalen, DEU
Marriage MarriageSeptember 2, 1893Herten, Kreis Recklinghausen, Nordrhein-Westfalen, DEU
5 months
half-sister
Bilder/Johanna-Aloysia-Pierenkaemper-gt.Mai.jpg
18941983
Birth: January 17, 1894 31 29 Herten, Kreis Recklinghausen, Nordrhein-Westfalen, DEU
Death: August 18, 1983Herten, Kreis Recklinghausen, Nordrhein-Westfalen, DEU
22 months
half-brother
Bilder/JohannPierenkemper.jpg
18951948
Birth: November 13, 1895 32 31 Herten, Kreis Recklinghausen, Nordrhein-Westfalen, DEU
Death: August 29, 1948
2 years
half-brother
2 years
half-brother
18991918
Birth: January 24, 1899 36 34 Herten, Kreis Recklinghausen, Nordrhein-Westfalen, DEU
Death: July 15, 1918Reims, Departement Marne, FRA
3 years
half-sister
Bilder/JohannaMariaPierenkemper_1946.jpg
19021954
Birth: April 29, 1902 39 37 Herten, Kreis Recklinghausen, Nordrhein-Westfalen, DEU
Death: December 4, 1954Recklinghausen, Kreis Recklinghausen, Nordrhein-Westfalen, DEU