Auguste Pauline Kley, 18951966 (aged 71 years)

Name
Auguste* Pauline /Kley/
Given names
Auguste Pauline
Surname
Kley
Birth
Death of a paternal grandmother
Cause: Altersschwaeche
Address: Stieghorst Nr. I
Death of a mother
Death of a maternal grandmother
Event
Verlobung
December 25, 1914 (aged 19 years)
Associate: Heinrich Hermann Wilhelm Möller (aged 20 years) — husband
Event
Marriage
Occupation
Residence
Address: Eggeweg 97
Kirchliche Trauung
Note: Martini-Kirche
Birth of a daughter
Address: Sieker, Nr. 257
Residence
Address: Sieker, Nr. 257
Baptism of a daughter
INDI:EVEN:_WT_USER: Axel
Godmother: Maria Holtmann (aged 16 years) — Relationship
Godmother: Lina Möller (aged 16 years) — Relationship
Godmother: Hannah Kley (aged 16 years) — Relationship
Note: ev. Kirche zu Sieker
Death of a daughter
Residence
Address: Sieker, Nr. 418
Birth of a son
Address: Sieker, Nr. 418
Baptism of a son
Note: ev. Kirche zu Sieker
Birth of a son
Address: Sieker, Nr. 418
Baptism of a son
Godfather: Wilhelm Klei (aged 27 years) — Relationship
Godfather: Friedrich H. Möller (aged 24 years) — uncle
Note: ev. Kirche zu Sieker
Birth of a daughter
Baptism of a daughter
Godmother: Auguste Wilhelmine Kley (aged 44 years) — aunt
Godmother: Henriette Struck (aged 23 years) — aunt
Note: ev. Kirche zu Sieker
Birth of a son
Baptism of a son
Godfather: Dietrich August Kley (aged 71 years) — maternal-grandfather
Godfather: Georg Paul August Möller (aged 28 years) — uncle
Note: ev. Kirche zu Sieker
Death of a father
Death of a sister
June 7, 195617:00 (aged 60 years)
Address: Städtisches Krankenhaus
Death
Cause of death: Speiseröhrenkrebs
Family with parents
father
18571930
Birth: April 19, 1857 43 38 Hillegossen, Bielefeld, Stadt Bielefeld, Nordrhein-Westfalen, DEU
Death: March 19, 1930Sieker, Bielefeld, Stadt Bielefeld, Nordrhein-Westfalen, DEU
mother
18571899
Birth: December 8, 1857 46 38 Altenhagen, Bielefeld, Stadt Bielefeld, Nordrhein-Westfalen, DEU
Death: April 15, 1899Sieker, Bielefeld, Stadt Bielefeld, Nordrhein-Westfalen, DEU
Civil marriage Civil marriageApril 25, 1879Heepen, Bielefeld, Stadt Bielefeld, Nordrhein-Westfalen, DEU
Religious marriage Religious marriageApril 25, 1879
22 months
elder sister
Auguste Wilhelmine Kley und Heinrich Adolph Meyer um 1930
18811956
Birth: February 13, 1881 23 23 Hillegossen, Bielefeld, Stadt Bielefeld, Nordrhein-Westfalen, DEU
Death: June 7, 1956
10 years
elder sister
1891
Birth: March 2, 1891 33 33 Oldentrup, Bielefeld, Stadt Bielefeld, Nordrhein-Westfalen, DEU
Death:
5 years
herself
1913
18951966
Birth: August 4, 1895 38 37 Sieker, Bielefeld, Stadt Bielefeld, Nordrhein-Westfalen, DEU
Death: November 29, 1966Gadderbaum, Bielefeld, Stadt Bielefeld, Nordrhein-Westfalen, DEU
Family with Heinrich Hermann Wilhelm Möller
husband
Zeitungsausschnitte zur Goldenen Hochzeit
18931969
Birth: December 29, 1893 23 22 Senne II, Bielefeld, Stadt Bielefeld, Nordrhein-Westfalen, DEU
Death: September 16, 1969Gadderbaum, Bielefeld, Stadt Bielefeld, Nordrhein-Westfalen, DEU
herself
1913
18951966
Birth: August 4, 1895 38 37 Sieker, Bielefeld, Stadt Bielefeld, Nordrhein-Westfalen, DEU
Death: November 29, 1966Gadderbaum, Bielefeld, Stadt Bielefeld, Nordrhein-Westfalen, DEU
Marriage MarriageOctober 9, 1915Gadderbaum, Bielefeld, Stadt Bielefeld, Nordrhein-Westfalen, DEU
9 months
daughter
Bilder/H H Wilhelm Moeller und Auguste P Kley mit Tochter Edith.jpg
19161919
Birth: July 1, 1916 22 20 Sieker, Bielefeld, Stadt Bielefeld, Nordrhein-Westfalen, DEU
Death: January 25, 1919Sieker, Bielefeld, Stadt Bielefeld, Nordrhein-Westfalen, DEU
4 years
son
etwa 1935
1920
Birth: February 19, 1920 26 24 Sieker, Bielefeld, Stadt Bielefeld, Nordrhein-Westfalen, DEU
3 years
son
ca. 1933
19222007
Birth: July 30, 1922 28 26 Sieker, Bielefeld, Stadt Bielefeld, Nordrhein-Westfalen, DEU
Death: May 28, 2007Bielefeld, Stadt Bielefeld, Nordrhein-Westfalen, DEU
3 years
daughter
1. Schultag
19252011
Birth: April 15, 1925 31 29 Sieker, Bielefeld, Stadt Bielefeld, Nordrhein-Westfalen, DEU
Death: February 26, 2011Bochum, Stadt Bochum, Nordrhein-Westfalen, DEU
4 years
son
etwa 1942
1928
Birth: December 9, 1928 34 33 Sieker, Bielefeld, Stadt Bielefeld, Nordrhein-Westfalen, DEU
Event

lt. Gravur im Ehering der Auguste Pauline Kley

Kirchliche Trauung

Martini-Kirche

Media object
1913
1913
Note: Verlobung (?) mit Auguste Pauline Kley
Media object
etwa 1935
etwa 1935
Note: Mutter mit Kindern Willi, Hans, Rolf und Lore (v.l.n.r.)
Media object
Bilder/Auguste-Pauline-Kley-02.jpg
Bilder/Auguste-Pauline-Kley-02.jpg
Media object
etwa 1942
etwa 1942
Note: mit Eltern und Bruder Hans
Media object
Zeitungsausschnitte zur Goldenen Hochzeit
Zeitungsausschnitte zur Goldenen Hochzeit
Media object
Bilder/Auguste Pauline Kley.jpg
Bilder/Auguste Pauline Kley.jpg
Media object
Personalausweis Auguste Pauline Möller 1953
Personalausweis Auguste Pauline Möller 1953

Kleine Familiengeschichte der Eheleute Auguste geb. Kley und Wilhelm Möller

Wann und wo sich die Beiden kennengelernt haben, ist leider nicht mehr bekannt. Jedenfalls haben sie sich Weihnachten 1914 verlobt und im Oktober 1915 geheiratet. Sie stammte aus Sieker, ihr Mann aus Gadderbaum, welches damals noch ein eigenes Standesamt besaß. Kirchlich wurden sie in der Martinikirche getraut.

Da waren sie 19 bzw. knapp 21 Jahre alt und von Beruf Näherin bzw. Packer. Kurz danach wird Wilhelm Möller zum Militär eingezogen. Davon zeugen Fotos in Uniform. Jedenfalls kehrte er aus dem 1. Weltkrieg zurück nach Hause.

Ihr erstes Kind kam 1916 etwa neun Monate nach der Hochzeit auf die Welt, verstarb aber leider bereits mit 2 1/2 Jahren. Sie bekamen nach dem Krieg noch 4 weitere Kinder, die selbst alle über 80 wurden.

Beruflich ging es mit Auguste und Wilhelm Möller in 20er und frühen 30er Jahren recht gut voran. Sie gründeten eine kleine Näherei in Sieker, die eine Zeit lang zu florieren schien. Sie konnten sich z. B. einen Brennabor leisten, ebenso wie ein Radio, das noch mit Akkus lief, die von der Tochter regelmäßig zum Aufladen weggebracht wurden. Etwa Mitte der 30er Jahre mussten sie den Betrieb aus wirtschaftlichen Gründen aufgeben. Man zog ins Bielefelder Ratsgymnasium, wo Wilhelm Möller bis zum Ende des Krieges 1945 als Hausmeister tätig war. Seine Frau Auguste kümmerte sich dort um die Sauberkeit. 

Aus den unmittelbaren Nachkriegsjahren ist über sie nicht viel bekannt. Aber etwa Mitte der 50er Jahre finden beide eine Stelle bei Wehmeyer & Castrup, seinerzeit noch an der Herforder Straße. Später erhalten sie dort auch eine Werkswohnung, in der sie bis zum Rentenbeginn wohnen. 

Danach verwirklichen sie ihren kleinen Traum von einem Häuschen im Grünen und bauen sich ein Wochenendhaus im Markengrund, damals Senne II, heute Sennestadt. Dort verbrachten sie ihre letzten Jahre bis zu ihrem Tod 1966 bzw. 1969. Beide wurden auf dem Waldfriedhof in Sennestadt bestattet.