Johan Zimmermann, 17801840 (aged 60 years)

Name
Johan /Zimmermann/
Given names
Johan
Surname
Zimmermann
Birth
about 1780
Birth of a daughter
about 1802 (aged 22 years)
Note: In Herten habe ich keinen Taufeintrag gefunden.
Marriage of a daughter
Note: Demnach fand die Trauung außerhalb von Herten vermutlich am Wohnort der Braut statt.
Birth of a granddaughter
Christening of a granddaughter
Religion: kath.
Godfather: Johann Theodor Zimmermann (aged 46 years) — Relationship
Godmother: Maria Catharina Schneider (aged 21 years) — Relationship
Marriage
before 1840 (aged 60 years)
Marriage of a daughter
Death of a wife
after 1840 (0 after death)
Note: Ich habe in Herten weder den Tauf- noch den Sterbeeintrag gefunden. Auch das angenommene Sterbejahr "nach 1840" ist nicht sicher, da der Pfarrer nirgends Formulierungen wie gewesener, weiland o. ä. verwendet. Ebenso fält auf, dass im KB bei anderen Personen zwar gelegentlich ein "hierselbst", "dahier" o. ä. auftaucht, dies bei dieser Person jedoch fehlt. Deshalb ist anzunehmen, dass sie in einem anderen Ort gelebt hat.
Death
after 1840 (aged 60 years)
Note: Ich habe in Herten weder den Tauf- noch den Sterbeeintrag gefunden. Auch das angenommene Sterbejahr "nach 1840" ist nicht sicher, da der Pfarrer nirgends Formulierungen wie gewesener, weiland o. ä. verwendet. Ebenso fält auf, dass im KB bei anderen Personen zwar gelegentlich ein "hierselbst", "dahier" o. ä. auftaucht, dies bei dieser Person jedoch fehlt. Deshalb ist anzunehmen, dass sie in einem anderen Ort gelebt hat.
Family with Agnes Bühnen
himself
17801840
Birth: about 1780
Death: after 1840
wife
17801840
Birth: about 1780
Death: after 1840
Marriage Marriagebefore 1840
-38 years
daughter
18021874
Birth: about 1802 22 22
Death: February 9, 1874
Death

Ich habe in Herten weder den Tauf- noch den Sterbeeintrag gefunden. Auch das angenommene Sterbejahr "nach 1840" ist nicht sicher, da der Pfarrer nirgends Formulierungen wie gewesener, weiland o. ä. verwendet. Ebenso fält auf, dass im KB bei anderen Personen zwar gelegentlich ein "hierselbst", "dahier" o. ä. auftaucht, dies bei dieser Person jedoch fehlt. Deshalb ist anzunehmen, dass sie in einem anderen Ort gelebt hat.