Anna Clara Münnich, 18091872 (aged 62 years)

Name
Anna Clara /Münnich/
Given names
Anna Clara
Surname
Münnich
Nickname
Angela
Note: Anna Clara ist ihr Taufname, der allerdings in keinem späteren Dokument verwendet worden ist. Vermutlich wurden die beiden Vornamen „Anna Clara“ umgangssprachlich zu „Angela“ zusammengezogen.

Anna Clara ist ihr Taufname, der allerdings in keinem späteren Dokument verwendet worden ist. Vermutlich wurden die beiden Vornamen „Anna Clara“ umgangssprachlich zu „Angela“ zusammengezogen.
Nachname, Wohnort der Eltern und Geburtsjahr lassen nach bisherigen Erkenntnissen keine andere Erklärung zu.

Name
Angela /Münnig/
Given names
Angela
Surname
Münnig
Also known as
Angela /Schneider/
Name
Angela /Moench/
Given names
Angela
Surname
Moench
Birth
Christening
Godfather: Joannes Wilhelmus Grothues (aged 39 years) — Relationship
Godmother: Anna Clara Münnich (aged 39 years) — Relationship
Witness: Anna Maria Münnich (aged 29 years) — Relationship
Witness: Adolph Sickelmann (aged 37 years) — Relationship
Witness: Diederich Kotke (aged 56 years) — Relationship
Residence
between 1806 and 1809 (aged 0)
Residence
between 1806 and 1809 (aged 0)
Residence
Residence
Residence
Death of a maternal grandfather
Address: Lippe
Burial of a maternal grandfather
Birth of a brother
Christening of a brother
Godfather: Wilhelm Hötten (aged 23 years) — Relationship
Godmother: Elisabeth Grothues (aged 23 years) — Relationship
Birth of a brother
Christening of a brother
Godfather: Henrich Hutmacher (aged 25 years) — Relationship
Godmother: Elisabeth Böermann (aged 25 years) — Relationship
Death of a mother
Residence
Residence
1836 (aged 26 years)
Residence
1836 (aged 26 years)
Kirchliche Trauung
Address: Propsteikirche
Witness: Melchior Schneider (aged 36 years) — Relationship Relationship
Witness: Henrich Heine (aged 36 years) — Relationship Relationship
Note: Bei den Daten zur Braut hat der Pfarrer sich offenbar mehrfach geirrt oder es lagen ihm falsche Informationen vor. Dazu gibt es zwei Ergänzungen aus sehr viel späterer Zeit, vermutlich aus den 1940er Jahren, als z. B. die Ahnenpässe der Klenner-Familie erstellt worden sind.

Bei den Daten zur Braut hat der Pfarrer sich offenbar mehrfach geirrt oder es lagen ihm falsche Informationen vor. Dazu gibt es zwei Ergänzungen aus sehr viel späterer Zeit, vermutlich aus den 1940er Jahren, als z. B. die Ahnenpässe der Klenner-Familie erstellt worden sind.
Das Alter der Braut ist offenbar falsch. Obwohl die Braut aus Langenbochum stammte, ist im zuständigen Kirchenbuch Recklinghausen im betreffenden Zeitraum kein Eintrag über sie zu finden.
Wenn man dem Hinweis auf ihre Geburt in Westerholt am 02.05.1809 Glauben schenkt, stimmt ihr Vorname ebenfalls nicht. Dort wird ein Mädchen namens „Anna Clara“ geboren. Allerdings ist es plausibel, dass „Anna Clara“ umgangssprachlich zu „Angela“ umgeformt worden ist.
Im Taufbuch von Langenbochum wird diese Taufe in Westerholt ebenfalls erwähnt. Das ist zumindest eine Übereinstimmung mit der Herkunft der Braut aus Langenbochum.
Auch stimmt der Vorname deren Vaters „Bernard“ nicht mit den Angaben zum Vater „Henrik“ in diesem Traueintrag überein.

Death of a father
Cause: Wassersucht
Burial of a father
Birth of a daughter
Baptism of a daughter
Godfather: Bernard Mönch (aged 75 years) — Relationship
Godmother: Anna Maria Schneider (aged 30 years) — Relationship
Note: Propsteikirche
Birth of a granddaughter
Baptism
Residence
Baptism of a granddaughter
Religion: kath.
Godmother: Anna Clara Münnich (aged 54 years) — maternal-grandmother
Godfather: Franz Hiltrop (aged 24 years) — Relationship
Note: St. Antonius
Death
Cause of death: Brustfieber
Burial
Family with parents
father
17741837
Birth: about December 10, 1774 34 29 Langenbochum, Herten, Kreis Recklinghausen, Nordrhein-Westfalen, DEU
Death: February 16, 1837Langenbochum, Herten, Kreis Recklinghausen, Nordrhein-Westfalen, DEU
mother
17741815
Birth: March 19, 1774 34 17 Marl, Kreis Recklinghausen, Nordrhein-Westfalen, DEU
Death: after 1815
Religious marriage Religious marriageNovember 16, 1801Recklinghausen, Kreis Recklinghausen, Nordrhein-Westfalen, DEU
10 months
elder sister
1802
Birth: about September 19, 1802 27 28 Langenbochum, Herten, Kreis Recklinghausen, Nordrhein-Westfalen, DEU
Death:
1 year
elder brother
1803
Birth: about September 27, 1803 28 29 Langenbochum, Herten, Kreis Recklinghausen, Nordrhein-Westfalen, DEU
Death:
2 years
elder sister
1806
Birth: about January 29, 1806 31 31 Langenbochum, Herten, Kreis Recklinghausen, Nordrhein-Westfalen, DEU
Death:
3 years
herself
18091872
Birth: May 2, 1809 34 35 Langenbochum, Herten, Kreis Recklinghausen, Nordrhein-Westfalen, DEU
Death: March 27, 1872Hochlar, Recklinghausen, Kreis Recklinghausen, Nordrhein-Westfalen, DEU
4 years
younger brother
1813
Birth: about May 7, 1813 38 39 Langenbochum, Herten, Kreis Recklinghausen, Nordrhein-Westfalen, DEU
Death:
3 years
younger brother
1815
Birth: about December 7, 1815 40 41 Langenbochum, Herten, Kreis Recklinghausen, Nordrhein-Westfalen, DEU
Death:
Family with Johannes Theodorus Josephus Schneider
partner
18091877
Birth: about October 25, 1809 31 28 Hochlar, Recklinghausen, Kreis Recklinghausen, Nordrhein-Westfalen, DEU
Death: July 22, 1877Hochlar, Recklinghausen, Kreis Recklinghausen, Nordrhein-Westfalen, DEU
herself
18091872
Birth: May 2, 1809 34 35 Langenbochum, Herten, Kreis Recklinghausen, Nordrhein-Westfalen, DEU
Death: March 27, 1872Hochlar, Recklinghausen, Kreis Recklinghausen, Nordrhein-Westfalen, DEU
daughter
Anna Maria Schneider ca. 1923
18401923
Birth: August 29, 1840 30 31 Hochlar, Recklinghausen, Kreis Recklinghausen, Nordrhein-Westfalen, DEU
Death: after 1923
Kirchliche Trauung

Bei den Daten zur Braut hat der Pfarrer sich offenbar mehrfach geirrt oder es lagen ihm falsche Informationen vor. Dazu gibt es zwei Ergänzungen aus sehr viel späterer Zeit, vermutlich aus den 1940er Jahren, als z. B. die Ahnenpässe der Klenner-Familie erstellt worden sind.
Das Alter der Braut ist offenbar falsch. Obwohl die Braut aus Langenbochum stammte, ist im zuständigen Kirchenbuch Recklinghausen im betreffenden Zeitraum kein Eintrag über sie zu finden.
Wenn man dem Hinweis auf ihre Geburt in Westerholt am 02.05.1809 Glauben schenkt, stimmt ihr Vorname ebenfalls nicht. Dort wird ein Mädchen namens „Anna Clara“ geboren. Allerdings ist es plausibel, dass „Anna Clara“ umgangssprachlich zu „Angela“ umgeformt worden ist.
Im Taufbuch von Langenbochum wird diese Taufe in Westerholt ebenfalls erwähnt. Das ist zumindest eine Übereinstimmung mit der Herkunft der Braut aus Langenbochum.
Auch stimmt der Vorname deren Vaters „Bernard“ nicht mit den Angaben zum Vater „Henrik“ in diesem Traueintrag überein.

Name

Anna Clara ist ihr Taufname, der allerdings in keinem späteren Dokument verwendet worden ist. Vermutlich wurden die beiden Vornamen „Anna Clara“ umgangssprachlich zu „Angela“ zusammengezogen.
Nachname, Wohnort der Eltern und Geburtsjahr lassen nach bisherigen Erkenntnissen keine andere Erklärung zu.