Joannes Henricus Busch gt. Bickfrerck, 17891854 (aged 65 years)

Name
Joannes Henricus /Busch gt. Bickfrerck/
Given names
Joannes Henricus
Surname
Busch gt. Bickfrerck
Note: Im Taufeintrag seines Sohnes, Johann Joseph Busch (1824-1894) wird mit diesem Namen genannt.

Im Taufeintrag seines Sohnes, Johann Joseph Busch (1824-1894) wird mit diesem Namen genannt.

Mir ist z. Zt. unbekannt, woher der Zusatz gt. Bickfrerck stammt. M. W. hätte er ihn durch Einheirat auf den Hof "Bickfrerck" erhalten. Eine solche Ehe ist mir nicht bekannt. Er starb als Schmied in Madfeld.

Es existieren etwa vier Erwähnungen diese Namens auf Ancestry. Jedoch habe ich momentan keinen Zugang dafür.

Name
Joannes Henricus /Busch/
Given names
Joannes Henricus
Surname
Busch
Note: Name lt. Taufregister
Birth
Address: De Domo Dächten
Note: Dechten bzw. Dächten ist der Name einer Familie, die im 30jährigen Krieg zugewandert ist.

Dechten bzw. Dächten ist der Name einer Familie, die im 30jährigen Krieg zugewandert ist.

Seine Eltern wohnten also im Hause der Dächtens.

vgl.: http://olsberg-mittendrin.de/index.php/component/content/article/30-historisches/35-este-sten/1310-nr-14-dechten-hotel-kahle

Nr. 14 Dechten (Hotel Kahle)

Geschrieben von Wilfried Rosenkranz

Um 1600 war Heinrich und Barbara Vor der Wülbecke Inhaber einer Vollspannstätte auf der Gierskopp.

Sohn Georg war (geb. 1619), seit dem 20.04.1661 mit Elsa Stahlschmidt verheiratet, der Witwe von Volpert Kohlhase. Sie waren Meyer auf dem Wredenhof, jetzt Schultenhof- im Besitz von Thomas Müller. Volpert und Elsa bauten das alte, jetzt ganz verschwundene Konduktersche Haus, den Kohlhasenhof. Ihr Sohn Stoffel bewirtschaftete nach dem Tode von Volpert den Wredenhof. Elsa blieb auf dem Kohlhasenhof bis Sie in Dächten einheiratete. Dächten sind im 30jährigen zugewandert, über die Bedeutung des Namens ist nichts bekannt.

Sohn Franz (geb.1645 gest. 1724) war seit dem 28.02. 1672 mit Elisabeth Steineken, aus dem Hause Obenschröers verheiratet.

In 1661 wird dann mit Henrich Dechten erstmals Dechten als Eigentümer genannt. Henricus Busch ist ab 1773 Inhaber der Stätte. Wann die Familie Kahle die Stätte übernommen hat, ist nicht definitiv bekannt. Jedenfalls heiratete Bernhard Kahle (gest. 21.11. 1874 ), ältester Sohn aus Remmers, eine Regina Heinemann (gest.1849), der damals der Gasthof Kahle gehörte.
...

Baptism
Godfather: Henricus Bültmann (aged 29 years) — Relationship
Godfather: Wilhelm Imoel (aged 29 years) — Relationship
Godfather: Henricus Rüther (aged 29 years) — Relationship
Godfather: Hillebrand Busch (aged 29 years) — Relationship
Godfather: Adam Köster (aged 29 years) — Relationship
Godmother: Gertrud Wohle (aged 29 years) — Relationship
Residence
Residence
1789 (aged 0)
Residence
Residence
Residence
1789 (aged 0)
Residence
1789 (aged 0)
Death of a paternal grandmother
Address: De Domo Dächten
Death of a mother
Address: de domo Dächten
Burial of a mother
Death of a father
Burial of a father
Birth of a daughter
about 1812 (aged 22 years)
Religious marriage
Occupation
Schmied
between 1824 and 1854 (0 after death)
Residence
Birth of a son
Baptism of a son
Religion: katholisch
Godfather: Johan Adam Busch (aged 24 years) — Relationship
Godfather: Joha Kleck (aged 24 years) — Relationship
Godfather: Joseph Schenuit (aged 29 years) — Relationship
Godmother: Elisabeth (aged 24 years) — Relationship
Godmother: Clara Elisabeth Scholand (aged 24 years) — Relationship
Godmother: Catharina Elisabeth Weber (aged 24 years) — Relationship
Death of a wife
after 1824 (aged 34 years)
Death
Cause of death: Altersschwäche und Engbrüstigkeit
Burial
Family with parents
father
17651811
Birth: October 29, 1765 33 25 Olsberg, Hochsauerlandkreis, Nordrhein-Westfalen, DEU
Death: February 23, 1811Bigge, Olsberg, Hochsauerlandkreis, Nordrhein-Westfalen, DEU
mother
17621794
Birth: September 3, 1762 27 32 Olsberg, Hochsauerlandkreis, Nordrhein-Westfalen, DEU
Death: February 28, 1794Olsberg, Hochsauerlandkreis, Nordrhein-Westfalen, DEU
Religious marriage Religious marriageAugust 3, 1786Bigge, Olsberg, Hochsauerlandkreis, Nordrhein-Westfalen, DEU
3 years
himself
17891854
Birth: March 18, 1789 23 26 Olsberg, Hochsauerlandkreis, Nordrhein-Westfalen, DEU
Death: November 22, 1854Madfeld, Brilon, Hochsauerlandkreis, Nordrhein-Westfalen, DEU
Family with Maria Catharina Stein
himself
17891854
Birth: March 18, 1789 23 26 Olsberg, Hochsauerlandkreis, Nordrhein-Westfalen, DEU
Death: November 22, 1854Madfeld, Brilon, Hochsauerlandkreis, Nordrhein-Westfalen, DEU
wife
17901824
Birth: about 1790
Death: after 1824
Religious marriage Religious marriagebefore 1824Bigge, Olsberg, Hochsauerlandkreis, Nordrhein-Westfalen, DEU
-11 years
daughter
12 years
son
18241894
Birth: February 4, 1824 34 34 Madfeld, Brilon, Hochsauerlandkreis, Nordrhein-Westfalen, DEU
Death: February 3, 1894Andreasberg, Bestwig, Hochsauerlandkreis, Nordrhein-Westfalen, DEU
Birth

Dechten bzw. Dächten ist der Name einer Familie, die im 30jährigen Krieg zugewandert ist.

Seine Eltern wohnten also im Hause der Dächtens.

vgl.: http://olsberg-mittendrin.de/index.php/component/content/article/30-historisches/35-este-sten/1310-nr-14-dechten-hotel-kahle

Nr. 14 Dechten (Hotel Kahle)

Geschrieben von Wilfried Rosenkranz

Um 1600 war Heinrich und Barbara Vor der Wülbecke Inhaber einer Vollspannstätte auf der Gierskopp.

Sohn Georg war (geb. 1619), seit dem 20.04.1661 mit Elsa Stahlschmidt verheiratet, der Witwe von Volpert Kohlhase. Sie waren Meyer auf dem Wredenhof, jetzt Schultenhof- im Besitz von Thomas Müller. Volpert und Elsa bauten das alte, jetzt ganz verschwundene Konduktersche Haus, den Kohlhasenhof. Ihr Sohn Stoffel bewirtschaftete nach dem Tode von Volpert den Wredenhof. Elsa blieb auf dem Kohlhasenhof bis Sie in Dächten einheiratete. Dächten sind im 30jährigen zugewandert, über die Bedeutung des Namens ist nichts bekannt.

Sohn Franz (geb.1645 gest. 1724) war seit dem 28.02. 1672 mit Elisabeth Steineken, aus dem Hause Obenschröers verheiratet.

In 1661 wird dann mit Henrich Dechten erstmals Dechten als Eigentümer genannt. Henricus Busch ist ab 1773 Inhaber der Stätte. Wann die Familie Kahle die Stätte übernommen hat, ist nicht definitiv bekannt. Jedenfalls heiratete Bernhard Kahle (gest. 21.11. 1874 ), ältester Sohn aus Remmers, eine Regina Heinemann (gest.1849), der damals der Gasthof Kahle gehörte.
...

Name

Im Taufeintrag seines Sohnes, Johann Joseph Busch (1824-1894) wird mit diesem Namen genannt.

Mir ist z. Zt. unbekannt, woher der Zusatz gt. Bickfrerck stammt. M. W. hätte er ihn durch Einheirat auf den Hof "Bickfrerck" erhalten. Eine solche Ehe ist mir nicht bekannt. Er starb als Schmied in Madfeld.

Es existieren etwa vier Erwähnungen diese Namens auf Ancestry. Jedoch habe ich momentan keinen Zugang dafür.

Name

Name lt. Taufregister