Beate Schmidt, 1800–1849?> (aged 49 years)
- Name
- Beate /Schmidt/
- Given names
- Beate
- Surname
- Schmidt
- Name
- Maria Beata /Schmidt/
- Given names
- Maria Beata
- Surname
- Schmidt
Birth
|
Note: Die Herkunft dieser Frau bleibt zumindest solange ungeklärt, bis der Heiratseintrag mit Benedikt Meiwald gefunden worden ist. Diesbezüglich hatte ich an Robert Gajda in Polen einen Auftrag erteilt, der jedoch nicht vollständig durchgeführt worden ist. Gesucht wurde danach bisher in Görtelsdorf. Die Herkunft dieser Frau bleibt zumindest solange ungeklärt, bis der Heiratseintrag mit Benedikt Meiwald gefunden worden ist. Diesbezüglich hatte ich an Robert Gajda in Polen einen Auftrag erteilt, der jedoch nicht vollständig durchgeführt worden ist. Gesucht wurde danach bisher in Görtelsdorf. Da die Suche nach dem Heiratseintrag nicht fortgesetzt werden konnte, habe ich in der Umgebung von Görtelsdorf in den online verfügbaren Kirchenbüchern nach Beate SCHMIDTs Taufeintrag gesucht. 1. Eine Taufpatin der ältesten Tochter Margarethe Meiwald (*1826) der Beate SCHMIDT heißt Margarethe SCHMIDT und wurde in Potschendorf/Böhmen (heute Bečkov, jetzt zu Bernartice (Bernsdorf) im Bezirk Trutnov/Tschechien gehörig) geboren. Der Vater, Josef SCHMIDT, dieser Taufpatin, Margarethe SCHMIDT, wohnte in Potschendorf/Böhmen (vgl. Taufregister Neuen kath.,1826, Nr. 67, S. 147). 2. Ferner habe ich sämtliche Taufbücher des an Schlesien angrenzenden böhmischen Gebiets im Umkreis von Potschendorf/Böhmen ohne Erfolg durchsucht. 3. Einige Kirchenbücher aus dem damaligen Schlesien sind ebenfalls online einsehbar. 4. Im Kloster Grüssau sollen sich folgende Kirchenbücher befinden: 5. Zufällig entdeckte ich bei Familysearch eine Beate SCHMIDT aus Gotschendorf, Krs. Braunau/Böhmen (Namensähnlichkeit mit Potschendorf). Aber leider wurde diese erst am 11.11.1803 geboren. Außerdem enthält das dortige Traubuch keinen passenden Eintrag. Überhaupt war auffällig, dass der Vorname Beate im westlichen Bereich meiner Recherche so gut wie nie auftrat, während er in der Umgebung von Gotschendorf/Böhmen recht häufig war. 6. Man sollte in Abständen z. B. Bei FamilySearch u. a. nach dem Paar SCHMIDT/MEIWALD suchen. Evtl. gibt es dort mal einen Zufallstreffer, der die Forschung weiterbringt. 7. Unmittelbar westlich von Haynau befand sich das „Gut Petschendorf“, ein winziger Flecken. |
---|---|
Religious marriage
|
Note: vgl. http://www.familysearch.org/eng/search/IGI/individual_record.asp?recid=700143353205&lds=1®ion=8®ionfriendly=Germany&frompage=99 vgl. http://www.familysearch.org/eng/search/IGI/individual_record.asp?recid=700143353205&lds=1®ion=8®ionfriendly=Germany&frompage=99 Note: Ihr erstes Kind wurde 1825 geboren. |
Birth of a son
|
Note: der Geburtsort ist unbekannt der Geburtsort ist unbekannt |
Death of a son
|
|
Burial of a son
|
|
Birth of a daughter
|
|
Christening of a daughter
|
Godfather: Ehrenfried Lehmgrübler (aged 31 years) — Relationship Godmother: Johanna Elsner (aged 18 years) — Relationship Godmother: Margarethe Schmid (aged 24 years) — Relationship |
Death of a daughter
|
|
Burial of a daughter
|
|
Birth of a son
|
|
Baptism of a son
|
|
Birth of a son
|
|
Christening of a son
|
|
Birth of a daughter
|
|
Christening of a daughter
|
|
Death of a daughter
|
|
Burial of a daughter
|
|
Birth of a daughter
|
|
Christening of a daughter
|
|
Death of a son
|
Cause: Schlagfluß |
Burial of a son
|
|
Birth of a son
|
|
Christening of a son
|
|
Birth of a daughter
|
|
Christening of a daughter
|
|
Death of a son
|
Cause: Abzehrung |
Burial of a son
|
|
Birth of a son
|
|
Christening of a son
|
|
Death of a daughter
|
Cause: Abzehrung |
Burial of a daughter
|
|
Birth of a son
|
|
Christening of a son
|
|
Death of a son
|
Cause: Abzehrung |
Burial of a son
|
|
Birth of a daughter
|
|
Christening of a daughter
|
|
Death of a daughter
|
Cause: Abzehrung |
Burial of a daughter
|
|
Birth of a daughter
|
Note: Das im "Ahnenpass Krakow mütterlicherseits", S. 19, genannte Geburtsdatum ist falsch. Dort steht das Geburtsdatum der Johanna Meiwald II. |
Christening of a daughter
|
|
Birth of a daughter
|
|
Christening of a daughter
|
|
Death of a daughter
|
Cause: Abzehrung |
Burial of a daughter
|
|
Birth of a daughter
|
|
Christening of a daughter
|
|
Death
|
Cause of death: Magenkrampf |
Research task
|
User: Axel |
husband |
1802–1864
Birth: August 13, 1802
52
34
— Neuen, Landeshut, Niederschlesien, POL Death: April 10, 1864 — Görtelsdorf, Landeshut, Niederschlesien, POL |
---|---|
herself |
1800–1849
Birth: calculated 1800
Death: September 17, 1849 — Görtelsdorf, Landeshut, Niederschlesien, POL |
Religious marriage | Religious marriage — about 1824 — |
17 months
son |
1825–1826
Birth: about May 30, 1825
22
25
Death: July 18, 1826 — Görtelsdorf, Landeshut, Niederschlesien, POL |
17 months
daughter |
1826–1827
Birth: October 24, 1826
24
26
— Görtelsdorf, Landeshut, Niederschlesien, POL Death: May 17, 1827 — Görtelsdorf, Landeshut, Niederschlesien, POL |
15 months
son |
1828–1906
Birth: January 30, 1828
25
28
— Görtelsdorf, Landeshut, Niederschlesien, POL Death: February 4, 1906 — Herten, Kreis Recklinghausen, Nordrhein-Westfalen, DEU |
13 months
son |
1829–1831
Birth: February 23, 1829
26
29
— Görtelsdorf, Landeshut, Niederschlesien, POL Death: August 22, 1831 — Görtelsdorf, Landeshut, Niederschlesien, POL |
14 months
daughter |
1830–1830
Birth: April 5, 1830
27
30
— Görtelsdorf, Landeshut, Niederschlesien, POL Death: June 26, 1830 — Görtelsdorf, Landeshut, Niederschlesien, POL |
1 year
daughter |
1831–
Birth: April 5, 1831
28
31
— Görtelsdorf, Landeshut, Niederschlesien, POL Death: |
17 months
son |
1832–1834
Birth: September 3, 1832
30
32
— Görtelsdorf, Landeshut, Niederschlesien, POL Death: August 26, 1834 — Görtelsdorf, Landeshut, Niederschlesien, POL |
14 months
daughter |
1833–1835
Birth: October 23, 1833
31
33
— Görtelsdorf, Landeshut, Niederschlesien, POL Death: August 19, 1835 |
13 months
son |
1834–
Birth: November 16, 1834
32
34
— Görtelsdorf, Landeshut, Niederschlesien, POL Death: |
2 years
son |
1837–1837
Birth: April 18, 1837
34
37
— Görtelsdorf, Landeshut, Niederschlesien, POL Death: November 4, 1837 — Görtelsdorf, Landeshut, Niederschlesien, POL |
17 months
daughter |
1838–1839
Birth: September 12, 1838
36
38
— Görtelsdorf, Landeshut, Niederschlesien, POL Death: June 15, 1839 — Görtelsdorf, Landeshut, Niederschlesien, POL |
16 months
daughter |
1840–1899
Birth: January 7, 1840
37
40
— Görtelsdorf, Landeshut, Niederschlesien, POL Death: February 26, 1899 — Landeshut, Niederschlesien, POL |
18 months
daughter |
1841–1841
Birth: July 5, 1841
38
41
— Görtelsdorf, Landeshut, Niederschlesien, POL Death: September 2, 1841 — Görtelsdorf, Landeshut, Niederschlesien, POL |
2 years
daughter |
1843–1908
Birth: June 22, 1843
40
43
— Görtelsdorf, Landeshut, Niederschlesien, POL Death: November 8, 1908 |
Birth |
Die Herkunft dieser Frau bleibt zumindest solange ungeklärt, bis der Heiratseintrag mit Benedikt Meiwald gefunden worden ist. Diesbezüglich hatte ich an Robert Gajda in Polen einen Auftrag erteilt, der jedoch nicht vollständig durchgeführt worden ist. Gesucht wurde danach bisher in Görtelsdorf. Da die Suche nach dem Heiratseintrag nicht fortgesetzt werden konnte, habe ich in der Umgebung von Görtelsdorf in den online verfügbaren Kirchenbüchern nach Beate SCHMIDTs Taufeintrag gesucht. 1. Eine Taufpatin der ältesten Tochter Margarethe Meiwald (*1826) der Beate SCHMIDT heißt Margarethe SCHMIDT und wurde in Potschendorf/Böhmen (heute Bečkov, jetzt zu Bernartice (Bernsdorf) im Bezirk Trutnov/Tschechien gehörig) geboren. Der Vater, Josef SCHMIDT, dieser Taufpatin, Margarethe SCHMIDT, wohnte in Potschendorf/Böhmen (vgl. Taufregister Neuen kath.,1826, Nr. 67, S. 147). 2. Ferner habe ich sämtliche Taufbücher des an Schlesien angrenzenden böhmischen Gebiets im Umkreis von Potschendorf/Böhmen ohne Erfolg durchsucht. 3. Einige Kirchenbücher aus dem damaligen Schlesien sind ebenfalls online einsehbar. 4. Im Kloster Grüssau sollen sich folgende Kirchenbücher befinden: 5. Zufällig entdeckte ich bei Familysearch eine Beate SCHMIDT aus Gotschendorf, Krs. Braunau/Böhmen (Namensähnlichkeit mit Potschendorf). Aber leider wurde diese erst am 11.11.1803 geboren. Außerdem enthält das dortige Traubuch keinen passenden Eintrag. Überhaupt war auffällig, dass der Vorname Beate im westlichen Bereich meiner Recherche so gut wie nie auftrat, während er in der Umgebung von Gotschendorf/Böhmen recht häufig war. 6. Man sollte in Abständen z. B. Bei FamilySearch u. a. nach dem Paar SCHMIDT/MEIWALD suchen. Evtl. gibt es dort mal einen Zufallstreffer, der die Forschung weiterbringt. 7. Unmittelbar westlich von Haynau befand sich das „Gut Petschendorf“, ein winziger Flecken. |
---|---|
Religious marriage |
vgl. http://www.familysearch.org/eng/search/IGI/individual_record.asp?recid=700143353205&lds=1®ion=8®ionfriendly=Germany&frompage=99 Ihr erstes Kind wurde 1825 geboren. |
Research task |
---|